
Triff die Entscheidung deines Lebens
Werde Erzieher*in – gestalte Zukunft anderer mit
Werde jetzt Erzieher*in oder SPA
Kein Bock auf Bürostuhl? Du willst mehr Action?
Dann werde Erzieher*in oder Sozialpädagogischen Assistent*in (SPA). Wir bilden dich aus und das auch noch staatlich geprüft. Du willst direkt Geld verdienen? Kein Problem – dann gucke dir direkt unsere Praxisorientierte Ausbildungen (PiA) an.
Du bist kommunikationsstark, zuverlässig, einfühlsam und kreativ? Du suchst Herausforderungen oder einen zukunftssicheren Beruf? Dann bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf dich!

Berufsbild Erzieher*in
Nach der Ausbildung arbeiten Erzieher*innen hauptsächlich in Kindergärten, Kinderkrippen sowie Horten oder Heimen für Kinder und Jugendliche. Sie sind auch in Erziehungs- oder Jugendwohnheimen, Jugendzentren, Familien- oder Suchtberatungsstellen, Tagesstätten, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung oder in ambulanten sozialen Diensten tätig.
Du willst Erzieher*in werden? Dann bewirb dich jetzt hier bis zum 28. Februar auf einen Ausbildungsplatz.
Bewerbungen oder Fragen an:
martina.siebert@bbz-se.de
Einblick in den Beruf Erzieher*in
Nina und Sue erzählen euch von ihren Erfahrungen in der Ausbildung zur Erzieherin. Am BBZ Bad Segeberg & BBZ Norderstedt kannst du die zweijährige, die dreijährige oder auch die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur Erzieherin oder zum Erzieher machen. Außerdem bieten wir die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (SPA) zweijährig mit dem MSA oder dreijährig mit dem ESA an.
Drei gute Gründe Erzieher*in zu werden
-
Viele Jobs versprechen Abwechslung. Im Kita-Alltag ist das aber keine Floskel. Wer schon einmal Zeit mit Kindern verbracht hat, weiß: Keiner ist so kreativ und voller Tatendrang wie die Kleinsten unter uns. Erzieher*innen dürfen sich täglich davon anstecken lassen.
-
Der technische Fortschritt lässt viele Berufszweige um Arbeitsplätze bangen. In der Kinderbetreuung sind diese jedoch sicher. Zukunftsgewandt ist die Branche trotzdem: Frühe Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben und Bildungspläne entwickeln sich stetig weiter. Auch Kitas sollen dabei helfen, Kinder gut auf die Gegenwart und Zukunft vorzubereiten. In einem Kinderrat zum Beispiel lernen sie, Bedürfnisse zu äußern und ihr Umfeld zu gestalten.
-
Wer dort helfen möchte, wo es brennt, ist im Erzieherberuf genau richtig. Gerade Männer sind in diesem Beruf stark unterrepräsentiert. Du übernimmst Verantwortung bei den kleinsten und ebnest ihnen den Weg in eine sichere Zukunft oder hilfst denen, die auf Hilfe angewiesen sind.

Eine Ausbildung, viele Möglichkeiten:
Kindertagesstätte
Als Erzieher*in in einer Kindertagesstätte ist es deine Aufgabe, die Entwicklung der Kinder im Vorschulalter zu fördern. Mit deiner täglichen Arbeit leistest du einen wichtigen Beitrag für einen erfolgreichen Start ins Leben.
Kinder- & Jugendhilfe
Nicht jede*r bekommt gute Startchancen. Als Erzieher*in in der Kinder- & Jugendhilfe arbeitest du z.B. in einer stationären oder ambulanten Einrichtungen und trägst einen Teil dazu bei, dass die jungen Menschen ihre Potentiale entwickeln können.
offene Kinder- & Jugendarbeit
Im Kinder- und Jugendtreff unterstützt du dabei, dass jungen Menschen sinnvoll ihre Freizeit gestalten können und in der Gruppe lernen. Du erarbeitest gemeinsam Angebote in den Bereichen Sport, Teilhabe sowie politische und kulturelle Bildung.
Eingliederungshilfe
Du arbeitest mit Menschen mit Behinderungen
und unterstützt dabei, die gleichberechtigte Teilhabe zu fördern, sodass die Betroffenen unter Berücksichtigung ihrer Einschränkungen ihre Leben gestalten können.
Natürlich warten noch viele andere, spannende Beträtigungsfelder als Erzieher*in auf dich, wie bsw. in einer Ganztagsschule!
Das sagen Erzieher*in über ihren Beruf und ihre Ausbildung
